11. Literatur: Der Jubilar wird geehrt: Thomas Mann als Autor und Redner

Dr. Matthias Eigelsheimer

Thomas Mann war stets bemüht, in Werk und Leben Parallelen zu demjenigen Goethes zu suchen. Ob er darüber erfreut gewesen, mit seinem Werk das Schicksal des Olympiers zu teilen, oft geehrt, aber seltener gelesen zu werden, mag bezweifelt werden. In diesem Seminar wollen wir ihn jedenfalls durch Lektüre würdigen. Zur Debatte steht die in seinem Exil geschriebene Erzählung ‚Das Gesetz‘, die eine höchst bekannte Geschichte neu berichtet und seine Autorenschaft als ‚mythischer‘ Erzähler neu beleuchtet; und seine 1945 gehaltene Rede ‚Deutschland und die Deutschen‘, die eine tiefgehende philosophische Einschätzung des deutschen Schicksals bekundet, von der wir uns zu fragen haben, ob und wenn ja, inwieweit wir das zur Beschreibung heutiger Verhältnisse heranziehen können. Der späte Thomas Mann wird uns einiges an Unbequemen auszurichten haben, über das sich trefflich diskutieren lässt.
Texte: Thomas Mann: Das Gesetz (in: Späte Erzählungen, Fischer), Deutschland und die Deutschen (wird ausgeteilt) 

98,- Mitglieder (108,- Nichtmitglieder)
Di., 21., 28.Oktober, 4., 18., 25. November, 2. Dezember. 2025
10.00 - 11.30
In den Räumen der MbW
mind. 6
Zurück