20. Stadtwandel vom Eschenheimer Tor zum Eisernen Steg
Thomas Huth, KunsthistorikerFrankfurt hat besonders in den letzten hundertfünfzig Jahren eine stürmische Entwicklung erlebt. Der Wandel von der gediegenen Bürgerstadt zur modernen Großstadt ist nicht nur den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs geschuldet, der rasante Stadtumbau begann bereits mit der Annektierung der Stadt durch Preußen 1866. Das alte Frankfurt fristet heute ein Inseldasein im Meer der Nachkriegsarchitektur, aber das verschwundene Frankfurt ist in zahllosen Bilddokumenten bestens überliefert.
Bei einem Spaziergang vom Eschenheimer Turm über Hauptwache und Liebfrauenberg zu Römer und eisernem Steg lernen Sie in vielen vergleichenden Bildern das Früher, Gestern und heute dieser zentralen Achse des alten und neuen Frankfurt kennen.




