18. Führung: Mithras, der stiertötende Gott

Dr. Carsten Wenzel, Kustos Provinzialrömische Archäologie, Archäologisches Museum

Ein antiker Kult im Spiegelbild archäologischer Denkmäler

Die Denkmäler des Mithras-Kultes aus der römischen Stadt Nida (Frankfurt am Main-Heddernheim) kehren zurück nach Frankfurt: Das Archäologische Museum Frankfurt zeigt die in internationaler Kooperation entstandene Ausstellung »Mysterium Mithras: Annäherungen an einen römischen Kult«. Ein zentraler Bestandteil der Schau sind die herausragenden Funde aus den Mithras-Heiligtümern von NIDA, die bereits im 19. Jh. die Aufmerksamkeit der Altertumsforschung erregten. Gemeinsam mit zahlreichen Objekten aus Mithräen des Limesgebiets an Rhein und Donau bilden sie den Schwerpunkt der Frankfurter Ausstellung.
Ausgewählte Denkmäler aus dem antiken Gallien und Italien ermöglichen zudem einen Blick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Grenzregionen und den kulturellen Zentren im Westen des Imperium Romanum. Dank der engen Zusammenarbeit mit einer Vielzahl europäischer Museen ist es möglich, in der Ausstellung nicht nur die Ergebnisse aktueller archäologischer Forschung zu präsentieren, sondern auch einen Blick auf die Rezeptionsgeschichte des Mithraskultes bis in die Neuzeit zu werfen. Somit bietet die Schau einen ungewöhnlichen, neuen Blick auf diese Gottheit und ihren faszinierenden Kult, der uns heute noch in vielen Bereichen Rätsel aufgibt.

14,- Mitglieder (18,- Nichtmitglieder) zzgl. Eintritt
Mi., 08. Februar 2023
18.30
Archäologisches Museum Frankfurt, Karmelitergasse 1, Frankfurt
8 - 15
Zurück