14. Führung: Das Frankfurter Westend und die Villa 102
Silke WesterhoffDieser Gang durch das Westend beschäftigt sich mit dem Großbürgertum Frankfurts deren Villen und Bewohner. Familien wie den Kotzenbergs, der Großfamilie Anne Frank und Ignatz Bubis und Freizeitanlagen wie dem Palmengarten.
Als Schmankerl dürfen wir während dieser Tour exklusiv einen Blick in die jüngst von der KfW Bankengruppe aufwändig sanierte Villa 102 auf der Bockenheimer Landstraße werfen. Einigen wird diese noch bekannt sein als Literaturhaus mit seinem legendären Café. Gebaut wurde es 1912/1913 als bürgerliches Wohnhaus im „maßvollem Neobarock“ und ab 1918 von der jüdischen Industriefamilie Sondheimer bewohnt. Mit deren Entrechtung, Vertreibung und Ermordung während des „Dritten Reichs“ ist die Villa ebenso untrennbar verbunden wie mit den Themen „Arisierung“.




